Unsere Schule bietet ab der zweiten Klasse Italienisch als zweite lebende Fremdsprache an. Damit unser Schülerinnen und Schüler das Gelernte, in der Praxis anwenden können, pflegen wir Schulpartnerschaften mit Sommacampagna und organisieren eine Intensivsprachwoche in Lignano.
Die SchülerInnen der Sprachenklassen sind nach einem positiven Abschluss in der Lage in der gelernten Sprache zu kommunizieren und sind für eine Berufs- oder Schullaufbahn mit fremdsprachlicher Prägung gut vorbereitet.
Mit dem Schuljahr 2024/25 wird ab der 6. Schulstufe ein Kreativschwerpunkt angeboten und richtet sich an Kinder , die sich für Schulspiel, künstlerische Workshops, Pantomime, dem kreativen Umgang mit Sprache und Bildern und vielem anderen interessieren. Sie werden in diesem Schwerpunkt viel Spaß und spannende Momente erleben.
Die Ergebnisse werden in Form von Theateraufführungen, Vernissagen, Ausstellungen und/oder Wettbewerben präsentiert.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und versucht, diese Gegenstandsbereiche durch Projekte miteinander zu verknüpfen. Die SchülerInnen lernen in fächerübergreifenden Projekten hierbei wie einfache Maschinen funktionieren und wie diese aufgebaut sind. Durch das Fertigen und Programmieren einfacher Automaten und die Verwendung für naturwissenschaftliche Untersuchungen kommt es zum Transfer des Gelernten.
Seit dem Schuljahr 2019/20 wird an der NMS Schulzentrum eine Nachmittagsbetreuung inkl. Mittagstisch angeboten.
Unsere Unterrichtszeiten sind
Stunde | Uhrzeit |
---|---|
1. | 07:45 – 08:35 |
2. | 08:40 – 09:30 |
3. | 09:35 – 10:25 |
4. | 10:40 – 11:30 |
5. | 11:35 – 12:25 |
6. | 12:30 – 13:20 |
Mittagspause | |
7. | 14:10 – 15:00 |
8. | 15:00- 15:50 |
9. | 15:55 – 16:45 |
10. | 16:45- 17:35 |
Ihr Kind sollte für das Erlernen einer zweiten Fremdsprache eine gewisse Sicherheit im Umgang mit der Muttersprache aufweisen. Aus diesem Grund wird die Deutsch-Note des Abschlusszeugnisses für die Einteilung herangezogen.
Für den kreativen Schwerpunkt sollte ihr Kind kreative Ideen, Freude an künstlerischem Gestalten und Schauspielern mitbringen. Vor allem für Kinder, die sich nicht für Technik und Fremdsprachen interessieren, bietet dieser Schwerpunkt viele Möglichkeiten sich verbal und non-verbal besser ausdrücken zu können.
Für den Schwerpunkt Informationstechnologie ist es erforderlich, dass ihr Kind zuhause Zugang zu einem Computersystem mit Internetanschluss hat. Regelmäßiges Üben ist notwendig, da es sich bei diesem Gegenstand um einen Unterrichtsgegenstand mit Benotung handelt.